Anliegen

Anliegen
Den leid' et on, wie em Wolf et Heufressen. (Eifel.)
Ironisch von jemand, der zu etwas wenig Neigung hat, weil dem Wolfe das Heufressen wenig anliegt.
[Zusätze und Ergänzungen]
*2. Du liegst mir an, wie ein erstes Hemd, das hat keinen Buckel gehabt.
*3. Ich hab ein inwendig anligen, das man mir nicht ansihet.Henisch, 262, 46.
Lat.: Habeo malum, domesticum et intestinum.
*4. 'S leid 'm a su glott ân, as wenn's 'm ongegussen wär. (Schles.) – Frommann, III, 412, 459.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anliegen — Anliegen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anliegen — Anliegen, verb. irreg. neutr. (S. Liegen,) welches das Hülfswort haben erfordert, nahe an etwas liegen. 1. In eigentlicher Bedeutung. Das Kleid liegt gut an, schließt gut. In andern Fällen wird es in dieser Bedeutung wenig vorkommen, weil man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anliegen — anliegen, Anliegen, Anlieger ↑ liegen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anliegen — anliegen, Anliegen, Anlieger ↑ liegen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anliegen — (Seew.), auf etwas zu segeln. Wie liegt das Schiff an? d. h. welchen Curs, welchen Weg geht es …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anliegen — Anliegen, nach einer bestimmten Richtung steuern, z. B. Osten a., der Bug ist nach Osten gerichtet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anliegen — Anliegen, in der Seemannssprache auf etwas zusegeln; anluegen oder anluven, das Schiff von einem andern oder der Küste wegwenden …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anliegen — Sn std. stil. (15. Jh.) Stammwort. Substantivierter Infinitiv (zu es liegt mir an etwas), dazu als Partizip veraltetes angelegen (es sich angelegen sein lassen) mit angelegentlich nachdrücklich und Angelegenheit (ursprünglich Sache, die einem am… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • anliegen — V. (Aufbaustufe) sich an den Körper schmiegen Synonym: sich anschmiegen Beispiele: Das Material liegt eng an. Sie hat heute ein eng anliegendes Kleid an …   Extremes Deutsch

  • Anliegen — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Problem; Causa * * * an|lie|gen [ anli:gn̩], lag an, angelegen <itr.; hat: dicht am Körper liegen …   Universal-Lexikon

  • anliegen — anstehen; bevorstehen * * * an|lie|gen [ anli:gn̩], lag an, angelegen <itr.; hat: dicht am Körper liegen: das Trikot lag eng [am Körper] an. Syn.: sich ↑ anschmiegen. * * * ạn||lie|gen 〈V. 179; hat〉 I 〈V. tr.〉 (mit dem Schiff) einen Punkt an …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”